Vor etwa 2000 Jahren wurde Hanfpapier von den Chinesen erfunden. Damals galten Hanftextilien als wichtige Quellen für das Papier. In diesem Zusammenhang ereignete sich nach dem Zweiten Weltkrieg ein makaberer Fall: Damals kaufte ein britischer Papierhersteller die Sträflingskleidung aus den Konzentrationslagern, soweit sie aus Hanf bestand, ein.
Bis 1883 wurden zwischen 75 bis 90 Prozent des weltweit produzierten Papiers mit Hanffasern hergestellt: Hanf war der Grundstoff von Büchern, Bibeln, Landkarten, Papiergeld, Wertpapieren und Zeitungen.
Allmählich wurde dann die Papierproduktion aus Holz immer billiger, und so wurde das Hanfpapier immer mehr vom Papier aus Holz abgelöst.
Vor- und Nachteile des Hanfpapiers
Die Meinungen über das Hanfpapier sind gespalten. Die Hanfpapierbefürworter sind überzeugt, dass man in Zukunft den Papierbedarf mit Hanfpapier decken und damit unsere Wälder retten könnte. Ausserdem sind sie der Meinung, dass Hanf die besseren Voraussetzungen für die Verarbeitung zu Papier aufweist als Holz. Leider ist ein grosser Teil ihrer Argumente unkorrekt und idealisiert, was realistische Betrachtungen auch beweisen.
Klar hat das Hanfpapier gegenüber dem aus Holz fabrizierten Papier Vorteile. Hanf ist ein jährlich nachwachsender Rohstoff . Papier aus den Bastfasern des Hanfes ist in jeder Hinsicht ein Spitzenpapier, es hat eine sehr gute Festigkeit und übertrifft die Lebenserwartungen von Papier aus Holz bei weitem.
Doch einer der gedanklichen Fehler der Hanfbefürworter liegt darin, dass sie nur die Erträge von Hanf und Holz miteinander vergleichen, nicht aber deren Kosten. Hanf bringt zwar die 5 bis 6-fache Ertragsleistung des Waldes, dabei muss aber berücksichtigt werden, dass der Hanf jährlich gesät und gedüngt werden muss, es entstehen also jährlich Kosten. Ein z. B. Buchenwald pflanzt man dagegen nur einmal alle 80 bis100 Jahre neu an und braucht praktisch keine Pflege. Darum ist das fertige Hanfpapier 3 bis 5 mal teurer als das Papier aus Holz. Abgesehen vom höheren Preis des Hanfpapiers, stellt sich auch die Frage, wo man die riesige Menge Hanf anpflanzen will! Ausserdem ist die Hanfpapierproduktion genau so aufwendig wie bei der Holzpapierproduktion.
Wegen diesen Nachteilen wird das Hanfpapier das Papier aus Holz wohl nicht ersetzen, denn dort wo Papier aus Holz es auch tut wird man sich sicher für die billigere Variante entscheiden.
Selber aus Hanf Papier schöpfen
Hanfpapier kann man selber zu Hause herstellen, dazu braucht man nur etwas Zeit und die notwendigen Materialien:
* Der Schöpfrahmen besteht aus zwei Holzrahmen à ca. 20 x 25 cm, wovon einer mit einem Fliegengitter bespannt ist.
Vorbereitungen:
Viel Erfolg!